Anima Alma Mater wird unter ärztlicher Leitung geführt.
Die Dozenten sind ausschließlich qualifizierte und staatlich geprüfte Heilberufler
(Ärzte, Zahnärzte, Heilpraktiker für Psychotherapie u.a.)
* * *
Da die Krebserkrankungen kontinuierlich zunehmen und gleichzeitig ein Defizit in der psychoonkologischer Versorgung spürbar wird, blüht zurzeit das
Seminarangebot.
Langsam entstehen am Markt diverse Psychoonkologie - Seminarangebote, hinter denen oftmals mangelnde therapeutische Erfahrung oder fehlende profunde Ausbildung
verborgen sind.
Um verantwortungsvoll mit Krebskranken zu arbeiten, gehört eine qualitativ hochwertige Ausbildung, mit entsprechendem psychoonkologischen Erfahrungshorizont seitens
der Ausbilder dazu.
Ich erfahre es immer wieder, dass Menschen, die kürzlich ein Seminar in Psychoonkologie belegt haben, selbst unmittelbar nach dem Seminar eigene Psychoonkologie-Kurse
anbieten.
Diese Fragen sollten Sie stellen - egal bei welchem Institut Sie eine Psychoonkologie-Ausbildung absolvieren wollen:
- Wer ist der Ausbilder/in?
- Wann hat er/sie seine/ihre Ausbildung in Psychoonkologie absolviert?
- Wie viel Zeit lag zwischen eigener Ausbildung und Dozententätigkeit? )
- Wo hat er/sie die Ausbildung absolviert? (evtl. Nachweis der Zertifikate verlangen)
- Entspricht das Ausbildungsangebot den Ausbildungskriterien der DKG (Deutsche Krebs Gesellschaft)
- werden in der Ausbildung ausschließlich wissenschaftlich belegte Inhalte und psychotherapeutisch fundierte und anerkannte Verfahren
vermittelt ? *
- Hat der/die Ausbilder/in eine Zulassung zur Psychotherapie? Wenn ja, wie lange?
- Ist der/die Ausbilder/in Mitglied der DKG oder der DAPO?
- Nimmt der/die Ausbilder/in regelmäßig an Tagungen und Symposien der DKG und DAPO teil?
* Gerade bei einem so sensiblen Thema wie die Krebstherapie ist es besonders wichtig, medizinisch und wissenschaftlich korrekte Kenntnisse zu vermitteln, die allerorts
Bestand haben.
Auf all diese Fragen sollten Sie schlüssige, nachweisbare Antworten erhalten, dann können Sie sich mit gutem Gewissen entscheiden.