Der Ablauf des Selbststudiums für unsere Weiterbildungen in der Psychoonkologie ist klar strukturiert und flexibel gestaltet, um Ihnen das Lernen so angenehm und effizient wie möglich zu machen.
Die einzelnen Schritte sind wie folgt:
Lernzielkontrollen: Die Unterlagen sind so aufgebaut, dass nach jedem Kapitel eine Lernzielkontrolle integriert ist. Diese Überprüfungen helfen Ihnen, den Stoff zu vertiefen und sicherzustellen, dass Sie die Inhalte umfassend verstanden haben.
Prüfungsbögen:
Zeitliche Flexibilität: Es gibt keine festen Vorgaben für die Dauer des Selbststudiums. Ein Lernaufwand von etwa 5 Stunden pro Woche führt bei den meisten Teilnehmern zu einer Bearbeitungsdauer von 3–4 Wochen.
Sie können jedoch Ihr Lerntempo individuell anpassen und schneller oder langsamer vorgehen.
Unterstützung während des Studiums: Während des Selbststudiums stehen Ihnen folgende Unterstützungsmöglichkeiten zur Verfügung:
Zertifizierung: Nach erfolgreicher Bearbeitung und Korrektur der Prüfungsbögen wird Ihnen das Zertifikat ausgestellt. Es wird von mir unterschrieben und Ihnen per Post zugeschickt.
Dieser strukturierte Ablauf sorgt dafür, dass Sie flexibel und individuell lernen können, während Sie jederzeit auf professionelle Unterstützung zurückgreifen können.