Anima Alma Mater Akademie für Psychoonkologische Weiterbildung
 Anima Alma MaterAkademie  für Psychoonkologische Weiterbildung 

Integrativer Ernährungsberater in der Onkologie

Ernährung und mentale Gesundheit bei Krebspatienten. 

Zielgruppe:  Psychoonkologische Berater*innen, Ernährungsberater*nnen, Psychologen*innen, Onkologen, Pflegekräfte, Psychoonkologen*innen, Sozialarbeiter*innen

Dauer: 4-5 Wochen, Selbststudium 

Kurzbeschreibung:

  • Die Ernährung spielt in der Krebsbehandlung eine wesentliche Rolle – nicht nur für den körperlichen Zustand, sondern auch für das psychische Wohlbefinden. 
  • Dieser Kurs vermittelt die Grundlagen und Strategien einer angepassten Ernährungstherapie, die auf die Bedürfnisse und Herausforderungen von Krebspatienten abgestimmt ist. 
  • Zudem werden die psychischen Auswirkungen von Essstörungen, Appetitlosigkeit und emotionalem Essen thematisiert. Ziel ist es, eine ganzheitliche Unterstützung zu entwickeln, die sowohl körperliche als auch mentale Gesundheit fördert.  

 

Kursinhalte:

 

1. Einführung in Ernährung und Psyche bei Krebserkrankungen  

- Grundlagen der Ernährung während der Krebsbehandlung (z. B. bei Chemotherapie, Bestrahlung)  

- Bedeutung der Nährstoffzufuhr für Immunsystem und Heilungsprozesse  

- Wechselwirkungen zwischen Ernährung und psychischem Wohlbefinden  

 

2. Häufige Ernährungsprobleme und deren psychische Auswirkungen 

- Appetitlosigkeit, Geschmacksveränderungen und Übelkeit  

- Essstörungen im Kontext von Krebs (z. B. emotionales Essen, Verweigerung der Nahrungsaufnahme)  

- Psychosoziale Folgen von Unterernährung (z. B. Depression, Angstzustände)  

 

3. Ernährungspsychologie und emotionale Unterstützung 

- Psychologische Einflussfaktoren auf das Essverhalten (Stress, Angst, Depression)  

- Förderung einer positiven Beziehung zur Ernährung  

- Ressourcenorientierte Beratung und Motivation zur Ernährungsumstellung  

 

4. Ernährungskonzepte zur Unterstützung der Therapie 

- Empfehlungen für eine entzündungshemmende Ernährung  

- Einsatz von Mikronährstoffen (Vitamine, Mineralstoffe)  

- Praktische Ernährungsempfehlungen für Patienten mit spezifischen Symptomen (z. B. Fatigue, Mukositis, Durchfall, Verstopfung)  

 

5. Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Begleitung 

- Kooperation zwischen Ernährungsberatern, Psychologen und dem onkologischen Team  

- Entwicklung individueller Ernährungspläne unter Berücksichtigung der psychischen Belastungen 

- Beratungsgespräche mit Patienten*innen und Angehörigen  

 

6. Fallbeispiele 

- Analyse von typischen Patientenfällen  

- Entwicklung individueller Ernährungs- und Interventionspläne  

- Reflexion der eigenen Haltung zur Ernährung im onkologischen Kontext  

 

Lernziele:

- Verstehen der Rolle der Ernährung für die mentale Gesundheit bei Krebserkrankungen  

- Kompetenzen zur Beratung von Patienten*innen mit Ernährungsproblemen entwickeln  

- Förderung der interdisziplinären Zusammenarbeit zur ganzheitlichen Unterstützung  

Zertifikat:

Nach Abschluss des Kurses erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat über die Teilnahme und erworbene Kompetenzen. 

Kontakt:

Anima Alma Mater
 

PhDr. Ewa Budna

Ihnestr. 30
58540 Meinerzhagen

Tel.: 02358- 27 24 05

Fax: 02358-27 24 06

 

E-Mail:

info@anima-alma-mater.de

 

Praxis:

www.EMDR-Praxis-mk.de

 

EMDR Ausbildung:

www.Ausbildung-EMDR.de

 

 

 

 

Druckversion | Sitemap
Alle Rechte vorbehalten ©Ewa Budna